Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Bereiche

Suche

88 Artikel entsprechen den Filterkriterien.

Beiträge:

  1. Zur Vortragsreihe »ZUKUNFT – ENERGIE – ZUKUNFT. Energiefragen im 21. Jahrhundert« und den in diesem Heft publizierten Beiträgen
  2. Ist die Energiewende machbar? Ein Plädoyer für mehr Sachlichkeit und weniger Ideologie
  3. Isentrope Energiespeicher
  4. Die Sonne im Tank – zum Potenzial Grüner Kraftstoffe aus Sicht der Chemie
  5. »Recht« in der Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur
  6. Einsichten. Die Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur
  7. Souveränität und Territorialität in der Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur
  8. Enzyklopädie und Lemmata – Über Bauformen historischer Erzählung
  9. Den Kohlenstoffkreislauf in Schwung bringen
  10. Warum die Energiewende so schwer ist. Ethische Fragen und Akzeptanzprobleme
  11. Zukunftsstadt – Zwischenrufe zur Debatte um die Zukunft der Städte
  12. Zukunftsstadt für Menschen – Soziale Nachhaltigkeit und die Transformation der Städte
  13. Biodiversität, Klimawandel und Stadtentwicklung – Anforderungen an städtische Grün- und Freiräume
  14. Siedlungsstruktur-Effizienz?
  15. Anpassung an die sich ändernden klimatischen Verhältnisse durch Synthese von Städtebau und Stadtdurchgrünung
  16. Sozialräumliche Differenzierung und Bevölkerungsentwicklung auf regionaler, städtischer und Quartiersebene
  17. Aktuelle demographische Entwicklungstrends in Sachsen- Anhalt: Licht am Ende des Tunnels im ›Labor des demographischen Wandels‹?
  18. Ökonomische Rahmenbedingungen in Klein- und Mittelstädten – Chancen und Grenzen der Stadtentwicklung
  19. Das neue Neue. Über einige Paradoxien der Wissenschaftsorganisierung
  20. Systematisierte Ungewissheit. Soziologische Betrachtungen zur Suche nach dem Neuen
  21. Was heißt und zu welchem Zweck betreibt man »Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext«?
  22. Körperpolitik in der DDR. Tanzinstitutionen zwischen Eliteförderung,Volkskunst und Massenkultur
  23. »… den besonderen Erfordernissen der Nachwuchsentwicklung«. Die Spezialschulen für Musik im Spannungsfeld von Hochbegabtenförderung und Berufslenkung
  24. Das Institut für Literatur ›Johannes R. Becher‹, Leipzig (1955–1993). Literarische Schreibprozesse im Spannungsfeld von kulturpolitischer Vereinnahmung, pädagogischem Experimentieren und poetischem Eigensinn
  25. »Zum Schluss hatte ich Einzelunterricht …«. Ausgewählte Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt »Spitzensportliche Begabungsförderung in der DDR unter besonderer Berücksichtigung der Verbindung von Spitzensport und Schule bzw. Spitzensport und Beruf«
  26. Evidenzbasierte Kriminalprävention im Unternehmen. Wirksamkeit von Compliance-Maßnahmen in der deutschen Wirtschaft – Ein empirisches Forschungsvorhaben
  27. Was ist und was kann Rechtsarchäologie?
  28. Säkularität – Religiosität – Egalität – in einer nicht nur auf die Grenzen verfasster Rechte fixierten Perspektive
  29. Vielfältige Säkularitäten. Vorschlag zu einer vergleichenden Analyse religiös-säkularer Grenzziehungen
  30. »Hy hebit sich an magdburgisch recht«. Wege eines europäischen Rechts und seiner Erforschung
  31. Wege zur Edition der Sachsenspiegelglosse-Landrecht des Johann von Buch
  32. Sachsenspiegel und Magdeburger Recht. Grundlagen für Europa. Eine Ausstellung des Landes Sachsen-Anhalt
  33. Erschließung, Sicherung, Vergegenwärtigung. Die Forschungsvorhaben der deutschen Akademien der Wissenschaften
  34. Die wissenschaftlich-technische Entwicklung und die Anthropologie. Grundzüge eines Diskussionsforums
  35. »Brainworks«. Über die Rolle von Philosophie und Geisteswissenschaft in der Strukturierung unserer Wissenschaftslandschaft
  36. Technikfolgenabschätzung als wissenschaftliche Politikberatung am Deutschen Bundestag
  37. Indogermanistische Etymologie im Projekt Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext
  38. Jüdische Kultur als europäische Tradition. Die Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur im Kontext
  39. Die Universität zwischen Anspruch und Anpassung
  40. Die Idee der Universität und ihre Zukunft
  41. Demokratische Exzellenz? Ein transatlantisches Plädoyer für ein neues Leitbild deutscher Hochschulen
  42. Ist die Idee der (deutschen) Universität am Ende?
  43. Bildung und Wissenschaft jenseits disziplinärer Grenzen. In welcher Hinsicht und aus welchen Gründen die deutsche Universität den Anschluss an die internationale Entwicklung verloren hat
  44. Die Idee der Universität und ihre Zukunft. Ein Diskussionsbeitrag

Diskussionen:

  1. Karrierechancen in der Wissenschaft
  2. Karriere von Frauen und Männern in der Wissenschaft – die derzeitige Situation des Mittelbaus an Universitäten und Forschungseinrichtungen aus Sicht der Medizinwissenschaften
  3. Unsicherheit Zwölfjahresregel – Chance oder Risiko?
  4. Zeit für Karriere?
  5. Brauchen wir eine Reform der Promotionsbetreuung?
  6. Wissenschaft: weder Berufung noch Beruf?
  7. Doktor und Arzt/Ärztin oder Arzt/Ärztin ohne Doktor? Die Besonderheiten der medizinischen Promotion und ihr Beitrag zur wissenschaftlichen Innovation
  8. Promovieren und betreuen
  9. Zukunftsstadt – Teilhaben statt Zuschauen
  10. Grüne Stadt: Urbanität und Natur
  11. Zuwanderung und die Wohnungsfrage: Anmerkungen zu Standard, politischen Steuerungsinstrumenten und zur Rolle der Kommunen
  12. Zwischenrufe zur Wissenschafts- und Technologieentwicklung
  13. Nachdenken über Sterbehilfe
  14. Magdeburger Recht als verbindendes europäisches ­Kulturphänomen
  15. Wissen versprechen, Hilfe vermarkten. Über den Umgang der Medizin mit dem Scheintod

  16. Versprechen zwischen Politik und Wissenschaft – eine Tragikomödie
  17. Über die Idee eines nationalen Bildungsrats. Ein Beitrag zur Bildungspolitik
  18. Zur Beheimatung des Islam, der Islamischen Theologie und des Islamischen Religionsunterrichts in Deutschland
  19. Nachdenken über eine Aussage: »Der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland«
  20. Was ist der Mensch? Anmerkungen zum Stand der Anthropologie-Diskussion in der Bundesrepublik Deutschand
  21. Wissenschaftspolitik und Hochschulen zwischen Bologna und Forschungsexzellenz
  22. Der Umgang der Gesellschaft mit Intellektuellen. Wissenschaftler nach der Wende
  23. Transformationsfolgenanalyse. Die Ergebnisse des ostdeutschen Wissenschaftsumbaus aus der Perspektive des Jahres 2009
  24. Postrevolutionäre Intellektuellenpolitik?
  25. Stellungnahmen zur Stellungnahme. Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zur Beurteilung des Akademienprogramms durch den Wissenschaftsrat
  26. Anmerkungen zur Stellungnahme des Wissenschaftsrates zum Akademienprogramm
  27. Pessimistische Bemerkungen aus gegebenem Anlass
  28. Die Struktur der Verantwortungsfreiheit. Thesen zur Hochschulpolitik
  29. Der Laufstall
  30. Bemerkungen zum Entwurf für ein neues Sächsisches Hochschulgesetz
  31. Diskussionsbemerkungen zur geplanten Neufassung des Sächsischen Hochschulgesetzes (SHG)
  32. Das Sächsische Hochschulgesetz aus studentischer Perspektive

Berichte & Notizen:

  1. Herausforderung Quartiersmanagement. Engagement in Gebieten mit besonderen sozialen Bedarfen am Beispiel des Stadtteils Dresden Prohlis
  2. Kommunale Wohnungswirtschaft und demographischer Wandel – Erfahrungen der KommWohnen Görlitz GmbH bei der Umsetzung eines revitalisierenden und ökologischen Stadtumbaus
  3. Stadtland Thüringen – Modellentwicklung für die Landstadt von Übermorgen
  4. Vortragsreihe ›Innovation‹

  5. Vita regularis – Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen

  6. Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext, Band 3: Mensch und Mitmensch
  7. Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien. Autonomie und Rechtstransfer im Donau- und Karpatenraum
  8. Sächsisch-magdeburgisches Recht in Polen. Untersuchungen zur Geschichte des Rechts und seiner Sprache
  9. Rechts- und Sprachtransfer in Mittel- und Osteuropa. Sachsenspiegel und Magdeburger Recht

Editorial:

  1. Editorial
  2. Editorial
  3. Editorial
Artikel suchen
nach Titel
nach Autor
Artikel filtern
nach Organisation
nach Kategorie




nach Stichwort
nach Ausgaben
Footer - Zusätzliche Informationen

Logo der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Sächsische Akademie
der Wissenschaften

ISSN:
1867-7061

Alle Artikel sind lizensiert unter:
Creative Commons BY-NC-ND

Gültiges CSS 2.1
Gültiges XHTML 1.1